Neues zu Saab – Weitere kleine Neuigkeiten

Die Kritik an Saab-Administrator Guy Lofalk geht weiter. Diesmal kommt sie von Lars Holmqvist, Chef der Zulieferervereinigung CLEPA. Holmqvist hat sich in der Vergangenheit positiv als auch negativ zu den Entwicklungen bei Saab geäußert, so dass man ihm sicher nicht Voreingenommenheit vorwerfen kann.
Holmqvist äußert sich aufgrund der ihm vorliegenden Informationen von Saab, von Industriekreisen und von der schwedischen Presse. Nach seiner Ansicht handle Lofalk entweder wie ein Eigentümer oder wie der Liquidator von Saab. Damit verkenne er seine Rolle als Administrator. Holmqvist wundert sich über das Verhalten von Lofalk und kann die Eingriffe Lofalks in die Verhandlugen nicht nachvollziehen. Das Verhalten Lofalks zeige, dass er seine Rolle nicht verstanden und keine Ahnung von der Automobilbranche habe.

Interessant ist, dass die Kritik an Lofalk jetzt von jemandem kommt, der nicht im „SWAN-Lager“ steht. Holmqvist hat sich durchaus auch schon negativ gegenüber SWAN und Victor Muller geäußert. Gerade dies macht ihn glaubwürdig und lässt die Kritik nachvollziehbar erscheinen. Offensichtlich war der Inhalt des Schreibens von SWAN-Vorstand Hans Hugenholtz nicht aus der Luft gegriffen, sondern hat berechtigte kritische Anmerkungen enthalten, die zusammen mit dem jetzt entstehenden medialen Druck hoffentlich auch Guy Lofalk wieder zu einer konstruktiven Zusammenarbeit bewegen können. Mit den heutigen Äußerungen hat Lofalk einen weiteren Versuch unternommen, die aktuellen Verhandlungen zu stören. Lofalk sollte erkennen, das weder die Verhandlungen abgebrochen wurden noch eine Ablehnung des letzten Vorschlags von GM auf dem Tisch liegt. Insofern sollte er sich auf seine Tätigkeit als Administrator konzentrieren und nicht voreilig geplante Maßnahmen über die Presse verkünden, sondern die Verhandlungen tatkräftig unterstützen und zum Erfolg führen.

Zwischenzeitlich hat sich auch Pang Da wieder zu Wort gemeldet. Man sei noch nicht aus dem Rennen sondern weiterhin an den Verhandlungen beteiligt. Auch verhandle man weiter über eine kurzfristige Überbrückungsfinanzierung mit.

Leider wurde heute noch bekannnt, dass eine weitere Führungsperson Saab verlässt. Goran Ejbyfeldt, soeben erst zum Nachfolger von Produktionsdirektor Gunnar Brunius ernannt, wird im März 2012 Saab verlassen, um bei der Region Västra Götaland die Stelle des IT-Direktors anzutreten.

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten, SAAB abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s