Let Saab Go! Seit wenigen Tagen posten tausende Saab-Freunde diesen Satz auf der Facebook-Seite von GM. Mittlerweile ist die Facebook-Seite von GM voll mit den Posts der Saab-Freunde. Selbst die schwedische Presse berichtet jetzt über die Aktion. Hier nochmal der Link für alle, die bei dieser Aktion mitmachen wollen.
- Derweil befindet sich der Vorsitzende von Pang Da, Pang Quinghua, auf dem Weg nach Schweden. Er will in Schweden weitere Gespräche zu „unternehmensbezogenen“ Problemen führen. Auch hat Pang sich zum Stand der Verhandlungen mit GM geäußert. Es sei verständlich, dass GM seine Interessen bei einem Saab-Verkauf schützen wolle. Er ist aber der Meinung, dass GM seine ablehnende Haltung zum Saab-Verkauf etwas gelockert hat. Die chinesischen Gesellschaften werden ihr Möglichstes tun, um eine Kooperation mit Saab zu ermöglichen und Saab durch Rekonstruktion zu bringen.
GM hat vorgestern die Antwort auf den Saab 9-5 vorgestellt: Den Cadillac XTS. Der XTS basiert ebenfalls auf der Epsilon II-Plattform. Auch sind einige Austattungsdetails die gleichen wie im Saab 9-5. Allerdings verwendet Cadillac einen anderen Motor als Saab. Beim XTS gibt es ausschließlich den 3,6 Liter V6-DI-Motor mit 308 PS. Nun ja, ich kann mich weiterhin nicht mit modernen Cadillacs anfreunden. Und wenn man das Original Saab 9-5 daneben stellt, dann dürfte die Wahl klar sein.
- Um Wladimir Antonow war es zwischenzeitlich sehr ruhig geworden. Zwar hat Antonow sich bisher nicht von seinem Anspruch auf einen Einstieg von Saab verabschiedet, aber die aktuellen Ereignisse haben Fakten geschaffen. Jetzt bekommt Antonow (Bild rechts) bei seinen bisherigen
Unternehmungen Probleme. Die litauische Snoras Bank, an der Antonow zu 67% beteiligt ist, wurde heute unter staatliche Aufsicht gestellt. Die Snoras Bank ist aufgrund von faulen Krediten in eine finanzielle Schieflage geraten, so dass der litauische Staat eingreifen musste.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Dieser Beitrag wurde unter
Neuigkeiten,
SAAB abgelegt und mit
Antonow,
GM,
Saab verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.