- Update 10.00 Uhr:
Die TTela berichtet hier, dass die Saab-Mitarbeiter schon morgen, spätesten aber am Montag, mit dem August-Gehalt rechnen können. Der Saab-Administrator Guy Lofalk hat sich bereits mit der zuständigen Provinzregierung in Västra Götaland in Verbindung gesetzt. Das September-Gehalt dürfte mit wenigen Tagen Verspätung Ende der nächsten oder Anfang der übernächsten Woche gezahlt werden.
——————————- - Im Rahmen des Rekonstruktion wird Saab nicht nur die finanzielle Lage verbessern. Saab will laut der Pressemitteilung hier auch weitere Rationalisierungen vornehmen.In den nächsten Wochen wird Saab im gesamten Konzern auf die Suche nach unnötigen Kosten und doppelten Strukturen gehen. Alle Vorgänge im Konzern sollen besser koordiniert und Strukturen vereinfacht werden. Möglichweise kann es dadurch auch zu einzelnen Entlassungen kommen. Alle Maßnahmen sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen werden. Saab strebt an, eine konkurrenzfähige Kostenstruktur im Jahr 2012 zu erreichen.
- Sehr still ist es um Wladimir Antonow geworden. Es gibt keinerlei Informationen, ob er weiter an einem Einstieg bei Saab festhalten will. Jetzt hat Antonow laut Autoweek hier ein neues Projekt aufgetan. Er will über seine Firma CPP die legendäre englische Sportwagenschmiede Jensen wiederbeleben und das legendäre Modell Interceptor aus den 60er und 70er Jahren neu herausbringen.
Ich persönlich könnte es nachvollziehen, dass Antonow kein Interesse mehr an einem Investment in Schweden hat. Wer wie der schwedische Staat mit Investoren so schäbig umgeht wie mit Antonow darf sich nicht wundern, wenn diese ihr Geld in investorenfreundlichen Ländern anlegen. Gerade in der sich abzeichnenden Rezession in Schweden zeigt sich ein fatales Verhalten der Regierung.