Nachdem die chinesischen Feiertage vorbei sind, haben sich heute die chinesischen Provinzialbehörden (PDRC) mit den Kooperationsverträgen zwischen Saab, Pang Da und Youngman beschäftigt.
Heute Nachmittag hat die örtliche PDRC jetzt die Kooperationsverträge genehmigt. Die Genehmigung erfolgte laut TTela hier zwei Tage früher als erwartet. Sehr vorteilhaft ist diese frühzeitige Genehmigung auch deshalb, da sie jetzt noch in das Berufungsverfahren im Rahmen des Rekonstruktionsantrags von Saab einfließen kann. Erstinstanzlich hatte das Amtsgericht Vänersborg die Rekonstruktion wegen fehlender konkreter Anhaltspunkt für die chinesischen Kooperationen abgelehnt. Jetzt liefern die chinesischen Behörden neben der 70 Mio. Euro-Vereinbarung mit Youngman einen zweiten wichtigen Grund, warum das Berufungsgericht in Göteborg anders entscheiden sollte.
Das Genehmigungsverfahren in China ist mit der Genehmigung durch die PRDC einen wichtigen Schritt vorangeschritten. Jetzt fehlen nur noch die – wichtigsten – Genehmigungen der NDRC in Peking und weiterer nationaler Behörden. Die NDRC will bis Mitte Oktober entscheiden, über die letzten Genehmigungen soll am 8. November entschieden werden. Hilfreich ist dabei der Einsatz der schwedischen Botschaft. Dies zeigt gegenüber den chinesischen Behörden das politische Interesse am Erfolg der Kooperation. Auch aufgrund der guten politischen Beziehungen zwischen Schweden und China steigen die Chancen auf eine Zustimmung in China.
das wird schon!!!