Saab: Einzelheiten zur Genehmigung der Kooperationsverträge

Zum ersten Mal sind heute Einzelheiten zum aktuellen Stand und zum bisherigen Ablauf der behördlichen Genehmigung der Kooperationsverträger zwischen Saab, Pang Da und Youngman bekannt geworden. Der Director for Business Developments bei Saab, Martin Larsson (Bild links), hat der TTela hier bestätigt, dass die Anträge bereits bei den chinesischen Behörden eingereicht wurden. Larsson zeigte sich recht optimistisch, dass auch die NDRC in Peking die Kooperationsverträge kurzfristig genehmigen wird.
Die Verträge wurden vor kurzem – wohl am 6. September – den chinesischen Behörden zur Genehmigung vorgelegt. Dies wird auch von Pang Da und Youngman in der SvD hier bestätigt.

Larsson bestätigte, dass entgegen der Annahme des Amtsgericht Vänersborg bereits seit Juli 2011 zwischen den Kooperationspartnern verbindliche Verträge bestehen. Die Vorlage zur NDRC habe aus gutem Grund jedoch so lange gedauert. Zunächst wurden die Verträge chinesischen Beratern vorgelegt, die diese im Hinblick auf die behördliche Genehmigung begutachteten. Danach habe man als Vorverfahren die Verträge den städtischen und lokalen Behörden (DRC) vorgelegt. Erst nach der Genehmigung durch die lokalen Behörden werde man die Verträge der NDRC zur abschließenden Genehmigung vorlegen.

Man mache sehr gute Fortschritte in China. Aufgrund des „Testlaufs“ geht Larsson davon aus, dass die NDRC in wenigen Wochen die Verträge genehmigen wird. Jetzt brauche man nur noch etwas Zeit, bis das Investment von ca. 245 Mio. Euro bei Saab ankomme, daher müsse das Berufungsverfahren Erfolg haben.

Auch Youngman und Pang Da sind weiter sehr optimistisch. Am 22. Mai hatte die NDRC das Kooperationsabkommen zwischen Saab und Hawtei abgelehnt und mitgeteilt, dass Youngman der bevorzugte Verhandlungspartner sein müsse. Daher sei es jetzt nach den erfolgten Vorgenehmigungen und Prüfungen der Verträge sehr unwahrscheinlich, dass der Kooperationsvertrag von der NDRC abgelehnt werde. Man habe sehr positive Signale von der NDRC erhalten, sagte ein Sprecher von Pang Da gegenüber der SvD. Normalerweise benötige die NDRC einen Monat zur Genehmigung, aber man hoffe, dass eine Entscheidung schneller getroffen werden könne.
Aktuell haben bereits die städtischen Behörden der Vorlage zugestimmt. Jetzt liegen die Anträge bei der lokalen Provinzbehörde DRC. Diese will sehr kurzfristig über den Antrag entscheiden. Allerdings ruht in China aufgrund von Feiertagen die Arbeit bis Dienstag. Danach wollen Pang Da und Youngman nächste Woche die Verträge bei der NDRC in Peking einreichen. Es scheint für Saab also alles von einer erfolgreichen Berufung beim Rekonstruktionsverfahren abzuhängen.

Zusätzlich hat die NDRC gleichzeitig angeblich bestätigt, dass der Konkurrent BAIC aus der Sicht der der NDRC – entgegen der Behauptungen von BAIC – keine IP-Rechte am neuen Saab 9-3III habe. Der Kauf der alten Saab-Modelle 9-3 und 9-5 habe aus Sicht der NDRC neue Entwicklungen nicht umfasst.

Dieser Beitrag wurde unter SAAB abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s