Schon Ende der letzten und Anfang dieser Woche gab es Gerüchte, dass es demnächst eine Lösung der kurzfristigen Finanzierungsprobleme bei Saab gibt. Davor war Victor Muller in den USA gewesen, um wohl mit möglichen Investoren zu sprechen. Auch Saab-Blogger Steven Wade vom Saab-Blog „Inside Saab“ sprach davon, dass eine Lösung unterwegs sei. Man könne allerdings noch nichts über „the deal“ sagen.
Nun kommen erste Hinweise auf, wie eine mögliche Lösung aussehen könnte. Victor Muller soll sich während seines USA-Aufenthalts auch mit Vertretern der Investmentfrma Endeavor Advisory Group getroffen haben. Es scheint hier um die Ablösung des EIB-Darlehens zu gehen. Dieses Darlehen hat eine Höchstsumme von 280 Mio. Euro, von der zur Zeit 213 Mio. Euro an Saab ausgezahlt sind. Zusätzlich ist das EIB-Darlehen an umweltfreundliche Projekte gebunden und darf nicht für die allgemeine Finanzierung verwendet werden.
Endeavor ist eine relativ junge Firma, die eben erst auch ein Büro in Schweden eröffnet hat. Endeavor investiert in Umweltprojekt, zur Zeit in den USA und in Deutschland. Aktuell will man zum Beispiel 500 Mio. Dollar in Umweltprojekte auf Hawaii investieren. Auf der Homepage von Endeavor hier wurde zwischenzeitlich bestätigt, dass man in einen schwedischen Autobauer, wohl Saab, investieren werde.
Sobald das EIB-Darlehen abgelöst wäre, könnten weder die EIB noch die schwedische Regierung Entscheidungen, Investitionen und neue Anteilseigner wie bisher zum Schaden von Saab blockieren. Aufgrund der passiven oder destruktiven Haltung von Regierung und EIB wäre dies ein großer Befreiungsschlag für Saab. Der russische Investor Wladimir Antonow könnte nach Beendigung des Kreditverhältnisses mit der EIB sofort bei Saab einsteigen und die versprochenen Summen investieren. Gleichzeitig würde auch ein Einstieg der chinesischen Partner einfacher, da ein umfangreiches europäisches Genehmigungsverfahren für Saab wegfallen würde.
Bisher gibt es allerdings nur erste Hinweise auf eine Lösung. Es existieren also noch keine bestätigten Nachrichten, dass die Finanzierung von Saab gesichert ist.