Saab Concept Cars – Teil 5

Saab 9-X Convertible Concept (2008)

Der 9-X Convertible Concept sollte auf dem Pariser Automobilsalon als Designstudie eine Vorstellung davon vermitteln, wie ein zukünftiges Cabriolet von Saab aussehen könnte. Die Studie zeigt ein innovatives Faltverdeck und die kompakten Proportionen eines Sportwagens, in dem trotzdem vier Erwachsene Platz haben.

 

© Saab Automobile AB

Die Karosserie fällt durch kräftige, nach oben gezogene C-Säulen auf, an denen das flach zusammenfaltbare Faltverdeck schließt. Zwischen den beiden C-Säulen befindet sich eine versenkbare Heckscheibe, die nach dem Öffnen des Verdecks automatisch ausfährt, die Funktion einer großen Heckscheibe übernimmt und auch als Windschott dient.

Bei offenem Verdeck und ausgefahrener Heckscheibe können die Insassen unbeschwert Cabrio-Fahrspaß ohne störende Luftturbulenzen genießen. Bei geschlossenem Verdeck wirkt die Konzeptstudie wie ein Coupé mit einem in sich geschlossenen Design, das sich von der Optik eines konventionellen viersitzigen Cabriolets unterscheidet.

Parallel zum Saab 9-X BioHybrid Concept entwickelt, weist auch der 9-X Convertible Concept das gleiche markante Frontstyling, die neue fahrerorientierte Cockpitgestaltung und die drahtlose Konnektivität für diverse mobile Geräte auf. Beide Konzeptstudien haben die gleiche effiziente Motorisierung.

Der kleine 1,4-Liter Saab BioPower-Turbomotor leistet 200 PS und verbindet die Vorteile des Rightsizing mit Biokraftstoff- und Hybridtechnologie. Computerberechnungen zufolge soll das Fahrzeug von 0 auf 100 km/h in 8,1 Sekunden beschleunigen, im kombinierten Zyklus werden die prognostizierten CO2-Emissionen mit nur 107 g/km angegeben.

 

© Saab Automobile AB

Saab PhoeniX Concept: Die Zukunft beginnt hier

  • „Aeromotionales“ Design, inspiriert von der Vergangenheit des Unternehmens im Flugzeugbau
  • Design und technische Ausstattung wegweisend für die nächste Saab Fahrzeuggeneration
  • Minimalistisches Cockpit mit innovativem Saab IQon-Infotainmentsystem
  • „Rightsized“-Turbomotor plus innovativer elektrischer Saab eXWD-Heckantrieb
  • Technologie-Versuchsträger für zukunftsweisende Fahrzeugarchitektur

Geschmeidig, innovativ und außergewöhnlich effizient – die Saab PhoeniX Konzeptstudie präsentiert Designmerkmale und Technologien, die Einfluss auf die Ausstattung der Saab Fahrzeuge der nächsten Generation haben werden.

Mit einer völlig neuen Architektur als Preview für die nächsten Saab 9-3 Modelle ist der PhoeniX Protagonist des neuen „aeromotionalen“ Designs. Als „visueller Code“ steht es für die aerodynamischen Designprinzipien und die Innovationsfreude, mit der Flugzeugingenieure das erste Saab Automobil schufen, den heute mit Kultstatus bedachten Ursaab.

 

© Saab Automobile AB
Dieser Beitrag wurde unter Andere SAAB-Modelle, SAAB abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Saab Concept Cars – Teil 5

  1. Rolf Schweizer schreibt:

    Fast zu schön um whar zu sein!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s