Urlaubsbedingt wird es in der nächsten Zeit keine aktuellen Infos geben. Von unterwegs noch ein kleines Update:
Saab wird die Produktion erst am 9. August, also nach den eigenen Werksferien, wieder anfahren, bestätigte Saab-Sprecher Eric Geers. Dieser späte Zeitpunkt sei den Verhandlungen mit den Zulieferfirmen und den Werksferien bei den Zulieferfirmen geschuldet.
Aus meiner Sicht eine schlechte Nachricht. Viele Kunden warten auf ihre bestellten Fahrzeuge. Jeder verlorene Tag vergrößert den Imageschaden und erhöht die laufenden Kosten.
Zusätzlich scheint die schwedische Presse gerade eine neue Kampagne gegen Saab aufzubauen. Nachdem jetzt das Saab-Ergebnis 2010 veröffentlicht wurde – nicht zu verwechseln mit dem Spyker-Gesamtergebnis, geht es jetzt um Bonuszahlungen an Victor Muller in Höhe von 1.2 Mio. Euro und um Beratungshonorare an eine Spyker-Tochter in Höhe von 4 Mio. Euro 2010. Muller hat mehrfach betont, dass der Bonus erst ausgezahlt wird, wenn es Saab besser geht. Aus meiner Sicht versucht die Presse wieder, aus dem Nichts negative Schlagzeilen zu produzieren. Frei nach dem Motto: only bad news sells. Solche Zahlungen sind in den meisten Firmen üblich und häufig viel höher. Saab hat ganz andere Probleme, aber die sind pressemäßig schon durchgekaut. Viel wichtiger ist es, die Produktion in Gang zu bringen. Wenn die wieder sicher läuft, dann habe ich auch kein Problem mit Bonuszahlungen. Stichtag: 9. August!
Gute Nachrichten gibt es dagegen aus den USA: Der Saab 9-4X kommt bei den Händlern an und Saab USA hofft auf insgesamt 30.000 Verkäufe jährlich. Davon soll ein guter Anteil auf den 9-4X entfallen. Aufgrund der guten Kritiken und des großen Verkaufserfolgs des Schwestermodells Cadilliac SRX ist das durchaus möglich.