Neues zu Saab – 29.06.2011

  • Die Kritik an der schwedischen Regierung wächst. TTela meldet hier, das Stefan Löfven, der Vorsitzende der Gewerkschaft IF Metall, das Saab-Werk in Trollhättan besucht hat. Dabei hat er auch Victor Muller getroffen. Löfven kritisierte seht stark und deutlich das Verhalten der schwedischen Regierung. Er verlangte von der schwedischen Regierung, dass sie gegenüber der EIB die Position der Zustimmung zu Wladimir Antonow einnimmt. „Wir haben der schwedischen Regierung die Frage gestellt, was gegen Wladimir Antonow spricht. Wir haben bisher keine Antwort erhalten.“ Löfven geht auch davon aus, dass GM schon vor Wochen dem Einstieg Antonows zugestimmt hat.
    Håkan Skött, IF Metall-Vorsitzender bei Saab, lud Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt ein, das Saab-Werk in Trollhättan zu besuchen, mit den Mitarbeitern zu sprechen und sich persönlich über die aktuelle Situation zu informieren.
  • Tatsächlich scheint es äußerst notwendig, dass Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt sich über die aktuelle Lage bei Saab informiert. Auf Nachfrage der TTela zur Zustimmung zu Antonow, meinte Reinfeldt, dass man zunächst eine gründliche Untersuchung durchführen muss. Ihm scheint beim Gespräch mit der TTela entgangen zu sein, dass die Reichsschuldenverwaltung bereits vor 8 Wochen eine gründliche Untersuchung durchgeführt hat und keine Gründe gegen Antonow als Investor bei Saab gefunden hat.
    Auch Antonow-Sprecher Lars Carlström bezieht sich in der TTela auf diesen „Knaller“.

Update 8.30 Uhr:

„GM akzeptiert Antonow.“ Die DI meldet hier, dass es jetzt einen anderen Weg für Wladimir Antonow gibt, um Saab-Anteilseigner zu werden. Laut DIhaben sich Antonow und GM geeinigt, dass Antonow die verblieben Anteil von GM an Swedish Automobile übernehmen kann.

GM besitzt aufgrund der Übernahmevereinigung aus dem Jahr 2010 mit Spyker (jetzt Swedish Automobile) noch eine Wandelanleihe im Wert von (damals) 248 Mio. Euro. Diese Wandelanleihe kann in Aktien an Swedish Automobile umgewandelt werden, allerdings nur mit einem minimalen Stimmrecht. 2010 war vereinbart worden, dass GM diese Anleihe bis 2016 behält. GM will jetzt diese Anleihe an Antonow zum Preis von ca. 90 bis 100 Mio. Euro verkaufen, was auch im Sinne von Saab sein dürfte. Antonow will weitere Gelder investieren, sobald er Saab-Miteigentümer ist und gleichzeitig verringert sich die bilanzielle Schuldenlast von Saab beträchtlich.

Diese Nachricht kann auch einen Hinweis geben, was Victor Muller letzte Woche mit GM verhanddelt hat.

Update 12.30 Uhr:

In einem Artikel berichtet das Aftonbladet hier, dass sich Wladimir Antonow schriftlich an Wirtschaftsministerin Olofsson gewandt hat und Olofsson bittet, den Pprüfungsprozess für seinen Einstieg bei Saab zu beschleunigen. Das Wirtschaftsministerium teilte Aftonbladet mit, dass man schon an einer Antwort arbeite.
Interessanter ist aber der Teil des Artikels, in der die Sprecherin von Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt, Roberta Alenius, versucht, seine Aussagen über die aktuelle Saab-Lage zu erklären. Dabei kommt auch eine Neuigkeit zum Vorschein. Laut Alenius habe man auf einer außerordentlichen Kabinettssitzung am Montag Nachmittag über den Einstieg Antonows bei Saab gesprochen. Die Regierung sei sich einig, dass man dem Einstieg Antonows zugestimme. GM und die EIB wüssten auch bereits, dass die schedische Regierung mit Antonow einverstanden sei.

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten, SAAB abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Neues zu Saab – 29.06.2011

  1. Marcus schreibt:

    Leider wird dies herrn reinfeldt genauso wenig interessieren, wie die bisherigen Vorgänge um Saab.
    Das einzige was bei Politkern wirklich funktioniert ist massiver Druck der Öffentlichkeit und da scheint man aktuell endlich auf dem richtigen Weg zu sein.
    Die ewige öffentliche Kritik an VM, sicher nicht grundsätzlich unbererechtigt, hat Saab sehr geschadet, da genau das der Politik immer einen Vorwand geboten hat, schlicht nichts zu tun.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s