Nach Angaben der schwedischen Steuerbehörden (Skatteverket) hat Saab entgegen anderslautender Presseberichte am Montag (vgl. Bericht in der TTela hier) fällige Steuern beglichen. Saab hat ca. 35 Mio. SKr (ca. 3,8 Mio. Euro) pünktlich an die schwedischen Finanzbehörden überwiesen, um die fälligen Lohnsteuer- und Umsatzsteuervorauszahlung zu bezahlen. Wahrscheinlich aufgrund von technischen Problemen wurde der Betrag jedoch erst heute Nachmittag bei den Behörden verbucht.
„Als ich das Saab-Konto am Freitag Morgen überprüft habe, konnte ich noch keinen Zahlungseingang sehen, aber an diesem Nachmittag war die Steuerlast auf Null“, sagte Margareta Ahrbergen, zuständige Beamtin beim Finanzamt in Göteborg.
Ahrbergen dementierte auch Berichte der Medien, dass Saab hohe Steuerschulden habe. Üblicherweise frage das Finanzamt nach, warum Steuern nicht bezahlt seien und verschicke dann Mahnungen. Dies sei bei Saab aber nicht notwendig gewesen, da lediglich die Verbuchung durch das Finanzamt, nicht aber die Zahlung verspätet erfogt sei.