Was plant Pang Da?

Der Vorstandsvorsitze von Pang Da hat sich aktuell zu den Plänen seiner Firma in Bezug auf die Kooperation mit Saab geäußert.

Während den Verhandlungen wurde vereinbart, dass Saab nach Erhalt der ersten 30 Mio. Euro innerhalb einer Woche mit der Produktion wieder beginnen wird. Eine Delegation von Pang Da wird zusätzlich das Werk in Trollhättan besuchen.

Innerhalb von drei Monaten soll für den Verkauf von Saab-Fahrzeugen ein Vertriebs-Joint-Venture gegründet werden. Innerhalb eines Jahres wird ein Joint-Venture zur Herstellung von Saab-Fahrzeugen in China vereinbart werden; die Produktion soll innerhalb von zwei Jahren starten.

Pang Da möchte dieses Jahr noch 10.000 Saab-Fahrzeuge in China über 50 Händler-Filialen verkaufen. Diese 50 Filialen werden als Joint-Venture von Saab und Pang Da ausschließlich Saab-Fahrzeuge vertreiben. Unter diesen 50 Filialen befinden sich auch 8 ehemalige Saab-Händler. Bisher hat Pang Da für 30 Mio. Euro 1.300 Fahrzeuge gekauft und will innerhalb von 30 Tagen nochmals ca. 700 Fahrzeuge für 15 Mio. Euro erwerben. Neben diesen 2.000 schon gekauften Fahrzeugen wird Pang Da in diesem Jahr also noch ca. 8.000 Fahrzeuge zum Preis von ca. 180 Mio. Euro kaufen.

Darüber hinaus will Pang Da innerhalb von zwei Jahren eine Produktionsstätte für Saab-Fahrzeuge errichten. Dieses Ziel unterliegt einer Reihe von Bedingungen, einschließlich der notwendigen Zustimmung der chinesischen Regierung. Nach Erhalt dieser Zustimmung will Pang Da in Abstimmung mit Saab einen dritten Partner in China für die Produktion finden. Es wird vermutet, dass es sich dabei um den Hersteller BAIC handeln könnte.

Pang Da ist nicht daran interessiert, Mehrheitseigentümer bei Saab zu werden. Der zunehmende Einfluss der chinesischen Autohersteller macht den unabhängigen Händlern in China immer mehr Probleme. Daher möchte Pang Da sich mit dem Handels- und Herstellungs-Joint-Venture mehr Einfluss auf dem chinesischen Markt sichern, ohne selbst direkt Hersteller zu werden.

Saab hat im Frühjahr mit CATC einen neuen Importeur für China gefunden. Saab hat dabei einen 3-Jahres-Vertrag mit CATC abgeschlossen. Dieser kann jedoch nach einem Jahr gekündigt werden. Nach Ablauf dieses Jahres wird Pang Da auch offizieller Importeur für Saab-Fahrzeuge sein. Die Stellung von CATC als bisheriger Importeur scheint aber kein Hinderungsgrund zu sein, gleichzeitig schon jetzt Fahrzeuge über Pang Da zu vertreiben.

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten, SAAB abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s