- TTela berichtet hier über den Besuch des Werks in Trollhättan durch das Mitglied des Wirtschaftsausschusses der schwedischen Regierung Mats Odells. Odell kritisierte während dieses Besuchs das Verhalten der EIB und sagte Saab weitere Unterstützung bei den weiteren Verhandlungen zu. Laut Odells wird die EIB „in naher Zukunft“ eine Entscheidung zu Wladimir Antonows Einstieg bei Saab bekannt geben.
- Wladimir Antonow ist weiter an einem Einstieg bei Saab interessiert, berichtet Autonews hier. Trotz der zunächst gescheiterten Kooperation mit Hawtai ist Antonow zuversichtlich, schnell einen Kooperationspartner in China zu finden. Es gebe ein enormes Interesse an Saab in China.
- SvD berichtet hier, dass Antonow unverzüglich 110 Mio. Euro in Saab investieren will. Antonow befindet sich in Verhandlungen mit der EIB über seinen Einstieg als Anteilseigner von Saab. Antonow wünscht sich dabei eine bessere Unterstützung durch die schwedische Regierung.
- AMS berichtet hier, dass die Produktion des 9-4X in Mexiko schon begonnen hat und der Wagen im Juni in den USA auf den Markt kommt. Mit der Umstellung auf das MY2012 im Oktober wird der 9-4X auch in Europa erhältlich sein.
Update 13 Uhr:
TTela berichtet hier, dass der Hawtai-Vertrag vorerst deshalb gescheitert ist, weil die chinesischen Behörden nicht mit Hawtai als Partner für Saab einverstanden gewesen seien. Die chinesischen Behörden würden eher einen Vertrag mit dem größeren chinesischen Autohersteller Great Wall befürworten. Hawtai wäre aber nicht völlig als Partner ausgeschlossen, sondern könnte sich als kleiner dritter Partner an einer möglichen Kooperation beteiligen.
DI berichtet hier über ein Statement von Richard Zhang, Vizepräsident von Hawtai. Hawtai sei weiterhin an einer Zusammenarbeit mit Saab interessiert. Die Vereinbarung vom 3. Mai mit Spyker sei aber an der fehlenden Zustimmung der chinesischen Regierung gescheitert. Man verhandle aktuell weiter mit Saab.