Neues zu Saab – 11.05.2011

  • TTela meldet hier, dass Saab damit begonnen hat, die Zulieferer zu bezahlen, nachdem 30 Mio. Euro von Gemini bei Saab vorgestern eingegangen waren. Man habe kein Geld aufgenommen, um es auf der Bank zu deponieren, sagte Victor Muller. Weiterhin ist nicht geklärt, wann genau die Produktion wieder beginnen kann. Die Rede ist von nächster oder übernächster Woche.
  • TTela berichtet hier über neue Forderungen der EIB. Am Wochenende hatte die EIB verlautbaren lassen, dass man konstruktiv an einer schnellen Lösung der Finanzierungsprobleme mitarbeiten wolle. Offenbar hat die EIB eine interessante Definition für den Begriff „konstruktiv“ auf Lager. Jetzt verlangt die EIB, dass Saab die bisher ausgezahlten ca. 214 Mio. Euro EIB-Kredit bis November 2011 zurückzahlt, um eine Verringerrung (!) des von Saab nicht ausgeschöpften Kreditvolumens von 400 Mio. Euro auf 280 Mio. Euro zuzustimmen.
    Selbst die Reichsschuldenverwaltung geht jetzt auf Konfrontationskurs mit der EIB. Zwischenzeitlich gibt es eine Anfrage der Reichsschuldenverwaltung bei der EIB, auf welche Rechtsgrundlage die EIB solche Forderungen stelle. Die Reichsschuldenverwaltung ist auch verärgert darüber, dass durch das irrationale Verhalten der EIB unnötig die Überlebenschancen für Saab sinken und damit das Risko für den für Saab bürgenden schwedischen Staat sich ohne Grund erhöht.
    Meiner Ansicht nach sollte Saab so schnell wie möglich diesen Kredit ablösen. Die irrationale, unwirtschaftliche und Arbeitsplätze gefährdende Vorgehensweise der EIB ist zwischenzeitlich völlig untragbar geworden.
  • Da es keine aktuellen Informationen gibt, bemüht sich DI hier mit Spekulationen ohne echte Quellenangabe: Angeblich wird Saab Mitarbeiter entlassen, da man zu wenig produziert.
  • DI berichtet hier ebenso wie SvD hier, dass BAIC glaubt, Saab wolle das gleiche Modell des 9-3 in China produzieren, dessen Rechte BAIC von GM erworben hat.
    BAIC, die die Rechte am 9-3II Vorfacelift (bis MY06) 2009 von GM erworben haben, meint, dass Hawtai den 9-3II in China produzieren würde. Nach Ansicht von DI könnte dies zu rechtlichen Problemen zwichen Hawtain und BAIC führen. BAIC besitzt nach bisherigem Informationsstand keine Rechte am 9-3II Facelift (ab MY07) oder am        9-3III und laut Angaben von Saab und Hawtai soll als erstes Fahrzeug der kommende 9-3III ab 2012/13 in China für den chinesischen Markt produziert werden. Victor Muller hat hier im SvD schon diesen Bericht dementiert. BAIC habe nur 50% der Rechte am alten 9-3-Modell erworben. Offensichtlich habe BAIC die geplanten Produktionsabsichten in China missverstanden.
    BAIC hatte kürzlich auch mit Saab über Investitionen verhandelt, war aber nicht in die engere Auswahl von Saab gelangt.
Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten, SAAB abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s