Es gibt wieder ein paar Neuigkeiten aus der Saab-Welt. Bei Saab Parts hat ein Eigentümerwechsel stattgefunden und die Zulieferer prüfen weiterhin, ob eine Wiederaufnahme der Produktion des Saab 9-3II aus Ihrer Sicht möglich und wünschenswert ist. Aber es gibt erste positive Einschätzungen zu dieser Thematik.
Die örtliche Zeitung TTela hat deshalb bei einem „Saab-Nachfolge-Betrieb“, der Ausgründung LeanNova nachgefragt, wie hier die Chancen eingeschätzt werden. Martin Öman von LeanNova ist bei seiner Einschätzung sehr optimistisch. Zwar sei es für die Zulieferer praktisch ein Neustart und es werde eine „sehr lange Reise“. Generell stehen die Zulieferer jedoch positiv den Pläne von NEVS gegenüber. Bereits jetzt habe NEVS Entwicklungsaufträge auch an LeanNova erteilt. Allerdings bedeutet die geplante Produktion des „konventionellen“ Saab 9-3II ein Vorziehen des ursprünglich geplanten Produktionsstarts um 6 Monate. Öman glaubt jedoch, „das es gehen wird“.
Das hört sich doch ganz positiv an. Schauen wir mal, wie sich die anderen Zulieferer äußern. Allerdings bin ich gespannt, wie man die GM-Prooblematik lösen will. Zwar bestehen beim Saab 9-3II keine GM-Lizenzen. Jedoch war GM ein großer Zulieferer des Saab 9-3II. So kamen Motoren, Schaltgetriebe und Teile der Elektronik vom US-Konzern. Da GM bisher auch nicht mehr als Zulieferer auftreten will, müssen diese Teile konstruktiv ersetzt werden. Das ist nicht ganz unaufwändig und billig, aber wohl möglich.
Weiter zu Saab Parts: Saab Parts hat wieder einen neuen Eigentümer. Am „Standort“ und der Länge der Meldung hier kann man aber gleich erkennen, dass es nur um einen formalen Eigentumswechsel geht. Im Dezember 2012 hatte die Reichsschuldenverwaltung Saab Parts endgültig übernommen. Jetzt wird die Reichsschuldenverwaltung Saab Parts wieder abgeben. Saab Parts soll jetzt direkt beim schwedischen Finanzministerium angesiedelt werden. Die „Cash Cow“ (Zitat TTela!) des schwedischen Staates soll auch unter dem „neuen“ Eigentümer weiter in eine positive Richtung entwickelt werden. Hoffentlich, denn noch ist Anders Borg schwedischer Finanzminister…