Das Jahr 2013 ist angekommen! Neben einem Rückblick auf das Jahr 2012 hier will ich auch ein paar interessante Statistikdetails dieses Blogs mit euch teilen. Wie gesagt sind mehr als eine Million Zugriffe für einen einfachen Blog, „ohne Zusatzangebote“, ohne gewerblichen Fan-Shop, ohne Fahrzeugangebote und fast ausschließlich als „One-man-show“ außergewöhnlich. Aber woher kommen denn die Saab- und MG Rover-Fans?
Insgesamt haben im Jahr 2012 Fans aus 109 Ländern auf diesen Blog zugegriffen. Neben den „üblichen Verdächtigen“ aus den europäischen Ländern gibt es doch auch ein paar Auto-Fans, die aus zumindest für einen deutschsprachigen Blog recht exotischen Ländern hier mitgelesen haben. Erstaunlich viele Zugriffe gab es aus Indien und Libyen. Aber auch Länder wie zum Beispiel Vietnam, Botswana, Cayman Islands, El Salvador und Pakistan sind vertreten.
Wenig erstaunlich ist, dass die ganz überwiegende Anzahl der Zugriffe aus dem deutschsprachigen Raum erfolgte, also aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Hier mal die Top 5:
- Deutschland: 74,24 Prozent
- Schweiz: 11,95 Prozent
- Österreich: 7,29 Prozent
- Luxemburg: 1,56 Prozent
- USA: 0,79 Prozent.
Auf den weiteren Plätzen folgen Großbritannien, Schweden, die Niederlande, dann überraschend Taiwan und als 10. Frankreich.
Erst mal meine Gratulation zu den hohen Zugriffen und herzlichen Dank für Dein Engagement. So überraschend die Platzierung von Taiwan ist, wenn ich mich recht erinnere, gab es z.B. auch in Singapur einst einen recht aktiven Saab-Club. Vielleicht sind hier wie dort Europäer dorthin ausgewandert und haben ihre Saabs mitgenommen.
Der hohe Wert von Luxemburg, das Land hat vielleicht nur 0,7% der Einwohner Deutschland, ist für mich ebenfalls bemerkenswert.
Die Jahre 1981-82 habe ich in Luxemburg gearbeitet und dort habe ich mein erster 900 turbo gekauft. Auf der Strassen fuhren viele SAAB’s , ihr Preis war nicht hoch, vielleicht der niedrigste in Europa; kleine, nicht die spätere luxsus-Garagen. Eine SAAB Zeitschrift des Belgischen Importörs gab es auch in Französisch und Flämisch! Das waren Zeiten…
Da stimme ich zu. Ein tolles Ergebnis….