Die Nachrichtenlage ist in Trollhättan wieder ruhiger geworden. Seit Mitte dieser Woche gibt es kaum noch Berichte über das Insolvenzverfahren von Saab. Insofern berichte ich heute nicht über neue Wirtschaftsnachrichten zum Thema Saab, sondern über mehrere interessante Themen, die mehr oder weniger mit Saab in Verbindung stehen: Über eine Spende an das Saab-Museum, die neue Tätigkeit von Jan Ake Jonsson und gescheiterte EU-Dieselsteuerpläne.
Der ehemalige Saab-Chef Jan-Ake Jonsson ist natürlich nicht am 1. April zu Saab zurückgekehrt. Aber tatsächlich sucht Jonsson neue Betätigungsfelder. Jonsson, der als Saab-Chef im Mai 2011 zurückgetreten ist, wird mit mehreren Partnern der Gründer eines neuen Unternehmens. Dieses wird – nach einer Pressemitteilung des Innovatums – im Innovatum-Entwicklungszentrum in Trollhättan seine Tätigkeit aufnehmen. Details des Unternehmens sollen am nächsten Dienstag bekannt gegeben werden.
Weitere Hilfe und Unterstützung gibt es für das Saab-Museum. Die Kollegen von Saabblog.net haben eine Spendenaktion für das Museum durchgeführt. Dabei sind über 2.000 Euro von Saab-Freunden gespendet worden. Diese gespendeten 2.000 Euro werden dieses Wochenende in Trollhättan dem Museum übergeben. Aus meiner Sicht eine tolle Aktion. Das Museum braucht unsere Unterstützung!
Gute Nachrichten gibt es auch für die Diesel-Fahrer unter uns. Das EU-Parlament in Straßburg hat einen Vorschlag der EU-Kommission abgelehnt. Die Brüsseler Kommission wollte die Steuer auf Dieselkraftstoffe europaweit um 22 Cent pro Liter erhöhen. Zwar sollte die Erhöhung erst 2023 in Kraft treten, aber das Medieninteresse war natürlich sofort geweckt. Schnell war von einer Prreiserhöhung für den Endverbraucher von bis zu 28 Cent pro Liter die Rede. Durch die Ablehnung des Vorschlags ist dieser Sturm im Wasserglas aber schnell beendet worden. Die Ablehnung des Parlaments ist zwar unverbindlich, aber faktisch ist der Vorrschlag damit vom Tisch, da es auch keine Einigung im EU-Ministerrat gibt.
die spendenaktion für das museum ist wirklich eine super-idee, das wars dann aber auch. wenn man dem museum € 2.000 spenden kann macht es wohl wenig sinn, hierfür extra nach trollhättan zur übergabe zu fahren.
alleine die sprit- und fährkosten machen mindestens 30% der spendensumme aus. das steht für mich nicht in einem vernünftigen verhältnis und es wäre für das museum sicher weit sinnvoller gewesen, diese beträge zusätzlich zu spenden.
vielleicht its es ja wie bei politikern: fotos mit den verantwortlchen und ein scheck im grossformat sind sicher publikumswirksam – die örtliche ttela schreibt ja schon darüber.
die idee ist gut – für mich hat die aktion aber einen schalen beigeschmack und ist daher nicht besonders glaubwürdig.
vor diesen karren würde ich mich nicht spannen lassen – daher habe ich direkt bezahlt.
@ Marcus
Ich bin mir sicher, dass das Team vom Saabblog.net hier das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden hat. Sprich: der Besuch im Museum hätte unabhängig von irgendwelchen Spenden stattgefunden. Die Finanzierung einer solchen Reise ist unabhängig von irgendwelchen Spenden gelaufen. Wir sind hier schließlich nicht bei Unicef…
hier hast du sicher recht – mehr transparenz wäre aber hilfreich gewesen.
niemand vergönnt jemand den spass an der reise, sicher nicht.
nur der „gutmenschenmantel“ passt nicht dazu.
TXDriver
….. vor diesen Karren usw. Solche Sprüche sind hier wohl völlig fehl am Platz.. Manchmal gehts auch nur um die Idee und die Geste, den guten Willen usw. auch vor Ort in Trollhättan zu zeigen. Wie was gemacht wird, ist sicher nicht vorab mit allen Saab – Fahrern ( ? ) in Deutschland abzustimmen. Die Fährkosten der Museumsspende gegenzurechnen, finde ich echt beleidigend. Das sollte Dein Beitrag wohl auch sein !!!?
Einfach mal andere Meinungen gelten lassen und nicht immer total beleidigt und einge-
schnappt reagieren, wenn jemand eine andere Meinung hat, als der Blogbetreiber und deren Jünger.
Frei nach dem Motto: Du hast was anderes gesagt als meine Mehrheit (-oder
Minderheit?!) hören will. Du gehörst aus dem Blog verbannt! So eine Beleidigung!
Kindergartenmentalität, mehr nicht! Es geht doch um Saab und das „Drumherum“
und nicht um die Personalie eines Einzelnen/Einzelner und deren Aktionen.
bleib doch einfach bei den fakten.
gottseidank leben wir in einem land der freien meinungsäusserung.
ich schreibe aus höflichket noch nicht mal, was ich von deinem beitrag halte…
@ matti + marcus
Ist wirklich gut, dass sich nicht alle Saab – Fahrer grüßen.
Warum schreibt Ihr Eure Meinung nicht beim saabblog direkt rein, sondern hier bei tauentzien ?
Das nur dazu……
ganz einfach:
weil ich dort nichts mehr schreibe! wer meint, mich zensieren zu müssen, weil es nicht genehm ist, soll sein eigenes süppchen kochen, aber ohne mich und:
über die aktion wurde hier berichtet und daher antworte ich hier darauf – übrigens völlig unabhängig davon, ob dir das passt, oder nicht.
übrigens: auch unter saab-fahrern gibt es eine menge idioten – sicher nicht weniger, als bei anderen fabrikaten…
@matti
OK, hast Du schon gemacht, wenigstens das.
eine kleine Empfehlung zum Wochenende für alle, die hier fleißig versuchen die Welt zu retten: http://tinyurl.com/2vgqljn
wir deutsche sind schon komisch: gut ist immer das, was leise und unauffällig ist. welch ein unfug!
ich bin übrigens völlig entspannt und werde auch nicht mehr versuchen die welt zu retten, dazu bin ich wohl zu alt – aber etwas idealismus hat noch niemandem geschadet – genausowenig für das klare eintreten für seine überzeugungen, auch mit klaren formulierungen.
wir sind wohl schon so druch „angepasstes politikergefasel“ verdorben, dass klare aussagen gleich als angriff gewertet werden.
dies ist nicht meine absicht, aber ich werde meine meinung auch nicht mit weichspüler verbrämen.
@ marcus
Irgendwann hört der Spass auf !
wer bestimmt das und warum?
du etwa?
das ist ja lächerlich!
du kannst offensichtlich nicht damit leben, dass man eine andere meinung hat – oder den guru nicht vereehrt.
damit wirst du leben müssen.
auch wenn ich zu 100% bei meiner meinung bleibe und es schon merkwürdig finde, dass sich die
publizierten spendensumme unterscheidet, halte ich es schon für starken tobak, wie die leser von ttela reagieren.
hier mein kommentar in der ttela dazu – entschuldigt bitte mein englisch, ich muss eigentlich nie in englisch schreiben:
„when we germans read your comments, i think it will be the last donation from germany for the saab museum – you can be proud of your action…
like some swedish people love bmw and mercedes, or audi, some few people in germany love saab and volvo – and a big part of this love is, because they love sweden.
i don´t think that we have to spent money for the saab museum if you don´t like it – i haven´t seen a swedish delegation spending money for the mercedes or porsche museum.
i think it was a part of showing the solidarity to the swedish people, who have worked for saab and gave us so much joy in our enthusiasm.
no, your reactions werde not okay.“
Hallo Marcus,
gestern las ich auf dem Blog von Tom Knecht einen Kommentar (von Joachim), in dem er einen Leser und Kommentar-Schreiber von ttela mit „Blödian“ bezeichnet – dieser hatte sich über die niedrige Spendensumme beschwert.
Zunächst war ich etwas erstaunt über die deftige Wortwahl – mittlerweile muß man aber wohl davon ausgehen, dass dort viele Blödiane ihren Schwachsinn veröffentlichen. Hätte eigentlich ich nicht gedacht, dass auch in Schweden bei einem Teil der Bevölkerung die geistige Abflachung derart weit vorangeschritten ist.
Ich vermute, dass Du viel Freude mit Deinem 9-5 II hast – bin derzeit am Überlegen, ob ich vom 9-5 I Kombi auf 9-5 II Limousine umsteige (mein jetziger Schwede kommt etwas in die Jahre).
hallo detlef,
die selzsame beziehung der schweden zu saab wundert mich schon länger – gerade in trollhättan hätte ich das nicht erwartet. ich denke aber nicht, dass wir deutsche – und damit natürlich auch tom – uns dafür von den schweden dumm anmachen lassen müssen, wenn wir unseren enthusiasmus leben, der niemandem schadet. daher habe ich mich hinreissen lassen, dort etwas zu schreiben.
mein 9-4 II ist für mich immer noch eine tägliche freude, ohne jede einschränkung.
diese woche habe ich an meinem 900 turbo 16s ölwechsel machen lassen und noch ein oaar kleinigkeiten und bin dann gestern wieder das erste mal seit herbst gefahren – immer wieder ein genuss und immer wieder freude pur.
ich kann dir den 9-5 II nur empfehlen, einen kauf wirst du sicher nicht bereuen. wäre doch toll, wenn du auch einen fahren würdest!
irgednwie doof, dass man tippfehler, die sich bei schreiben im dunklen einschleichen, nicht korrigieren kann…
Tippfehler sind nicht der Rede wert – auf den Inhalt kommt es nach wie vor an!
Deine Ansicht der Dinge in Bezug auf einen Teil der schwedischen Bevölkerung teile ich voll und ganz! Bei gerade mal 2 namhaften Automobilmarken im Land kann man die auch von mir beobachtete seltsame Beziehung zu SAAB einiger Schweden noch weniger verstehen – wie heißt es iimmer so schön, wenn vorwiegend Desinteresse oder Ablehnung besteht: „denen geht alles am A…. vorbei“. Wirklich höchst seltsam.
Vielleicht sollte ich wirklich nach einem 9-5 II Ausschau halten – ein Oldie (das 9-3 Cabrio meiner Frau von 2001) in der Familie reicht eigentlich. Ich werde demnächst mal berichten, wie die Sache ausgegangen ist.
Liebe Grüße aus Schleswig-Holstein