Umfage: Wer soll neuer Eigentümer von Saab?

Die Entscheidung der Insolvenzverwalter über den neuen Eigentümer von Saab naht. Bis zum 10. April können noch die letzten verbindlichen Gebote abgegeben werden, vielleicht gibt es schon in der nächsten Pressekonferenz am 17. April die Bekanntgabe der Entscheidung. Also, wen würdet ihr euch als neuen Eigentümer von Saab wünschen?

  1. Youngman
    Youngman steht bereits seit Mitte des letzten Jahres in Verhandlungen über den Kauf von Saab. Leider konnte oder wollte man sich Ende 2011 nicht zu einem schnellen Kauf von Saab entschließen, so dass es schlussendlich zum Insolvenzantrag von Saab kam. Youngman hat sich den Erstzugriff entgehen lassen und versucht sich jetzt ein weiteres Mal. Youngman will recht hohe Summen in Trollhättan investieren. Mit 1.500 Mitarbeitern will man zunächst einen GM-freien Saab 9-3II produzieren und dann zügig eine Modellfamilie auf Basis der Phoenix-Plattform einführen. Daneben sollen auch Saab-Fahrzeuge in China für den chinesischen Markt produziert werden. Für eine Übergangszeit könnten auch Youngman-Lotus-Fahrzeuge in Trollhättan hergestellt werden. Youngman scheint finanziell recht gut dazustehen.
  2. Mahindra
    Mahindra arbeitet bisher im Verborgenen. Außer, dass Mahindra Bieter für Saab ist und ein starkes Interesse an Saab hat, ist über die genaue Planung von Mahindra nichts bekannt geworden. Mahindra will angeblich ebenso wie Youngman auf Basis der Phoenix-Plattform eine neue Modfellfamilie von Saab-Fahrzeugen auf den Markt bringen und den Standort Trollhättan voll beibehalten. Mahindra ist äußerst finanzkräftig.
  3. Sino-japanisches Konsortium
    Weiterhin unsicher ist, wer hinter diesem Konsortium steckt. Genannt werden die Namen BAIC, CECEP, Panasonic oder japanische Automobilzulieferer. Dabei können – müssen  aber nicht – einige der genannten Firmen zusammenarbeiten. Das Konsortium will ein reines Elektroauto in Trollhättan produzieren. Daher hat man wohl die Unterstützung der schwedischen Regierung. Ob der Name Saab weiterverwendet wird, ist unklar. Realistischerweise muss man davon ausgehen, dass es sich um eher ein kleines Projekt handelt und damit nur ein Teil der Fabrik und nur wenige  Arbeitsplätze wiederbelebt werden können. Das Konsortium soll angeblich sehr finanzkräftig sein.
  4. BMW
    roße Spekulationen gibt es um den Namen BMW. Laut den Insolvenzverwaltern gibt es einen großen europäischen Bieter. Ob es sich dabei um BMW handelt, ist nicht sicher. Falls BMW im Rennen ist und den Bieterwettstreit gewinnt, könnte BMW zum einen den Mini, der am Rande der Kapazitätsgrenze produziert wird, auch in Trollhättan bauen. daneben könnte BMW auf Basis der Mini-Plattform ein kleines Saab-Modell auf den Markt bringen. Möglich wäre aber auch eine reine Mini-Produktionsstätte. Fraglich ist daher, ob BMW die Marke Saab und die Saab-Technik und das Saab-Entwicklungszentrum überhaupt benötigt. BMW macht zur Zeit sehr hohe Gewinne, man könnte Saab wohl aus der Portokasse finanzieren.
  5. Keine dieser Bieter
    Falls euch keiner dieser Bieter zusagt, gibt es natürlich auch die Möglichkeit, dies in der Umfrage miteinfließen zu lassen.

Bis zum 12. April könnte ihr hier (inspiriert von Swadeology) abstimmen – die Ergebnisse gibts dann nächste Woche:

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten, SAAB abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Umfage: Wer soll neuer Eigentümer von Saab?

  1. Koch B. schreibt:

    Warum glauben eigentlich so viele, dass BMW der große Unbekannte ist? Es könnte doch genauso gut VW sein- da die Wolfsburger ja schon Eigner von Scania sind. Dann würde es wahrscheinlich auch keine Probleme mit den Namensrechten geben? oder denke ich da zu einfach?
    Nur soviel von BMW wäre ich nicht begeistert. Dann droht die Gefahr, dass dann schwedische Minis herumfahren.

  2. Gast aus dem Norden schreibt:

    Gegen VW hätt ich auch nichts.
    Ich denk, die wären nicht schlechter/besser/sinnvoller oder -loser als BMW …

  3. Remo K. schreibt:

    Ich würde den vor einiger Zeit kolportierten Bieter Tata bevorzugen. Er hat mit Jaguar und Land Rover/Range Rover bewiesen, dass Marken erfolgreich wieder belebt werden können. Saab würde mit Modellen wie dem 9-3 oder tiefer, aber auch einem neuen 9-5, gut in die Palette passen.

  4. Joachim schreibt:

    Hier noch ein zusätzlicher Gedanke zum Elektrofahrzeuge-Konsortium:

    Mir ist völlig unklar, warum dieses Konsortium ausgerechnet in Trollhättan Fahrzeuge produzieren möchte. Dies wird noch diffuser, wenn man hierzu immer wieder hört, dass der Name SAAB evtl. nicht mehr verwendet werden soll – hierbei würde eine Produktion von E.-Fahrzeugen in Trollhättan dann eigentlich überhaupt keinen Sinn mehr machen. In diesem Falle könnte man sonstwo auf dem Globus bei günstigeren Lohnkosten eine Produktion starten – selbst wenn es Zuschüsse in Schweden geben sollte, wäre dies anderswo im Vergleich auf lange Sicht kostengünstiger zu bewerkstelligen. Also völlig unlogisch diese Sache.

    Oder hat dieses Konsortium vielleicht doch vor, neben E.-Fahrzeugen auf lange Sicht „normale“ SAAB-Automobile zu fertigen? Erst dann könnte ich mir auf diese Sache einen Reim machen – sonst wäre dies auch in Bezug auf verleichsweise wenig erforderliches Personal völliger Quatsch nur mit E-Mobilität durchstarten zu wollen! Politiker bitte gut aufpassen!

  5. Klaus 9-5 II schreibt:

    Bitte, bitte liebe Insolvenzverwalter, lasst bald Mahindra aus der demokratischen Welt die Verträge unterzeichnen!!!
    Ausser den zu Recht von mir ungeliebten Chinesen Youngman mit zweifelhaften Zukunftsabsichten und noch zweifelhafterer chinesischer Mentalität, hat mit Sicherheit nur Mahindra, (ohne eigene Produktpalette die für uns alle unnützerweise die heiligen Fließbänder blockieren würden), ein Bestreben dort bald hochwertige Autos mit dem Greif zu bauen.
    Tata wäre natürlich genauso lieb, die Türken Brightwell sind ja leider so wie es aussieht weg vom Fenster.
    Oder folgt noch eine Überraschung…?
    Schöne Ostern
    Klaus

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s