Neues zu Saab – 06.02.2012

Weitere Informationen gibt zur Ablehnung des Gebots von Youngman durch die Saab-Insolvenzverwalter. Youngman hat nach Berichten in der Presse lediglich 227 Mio. Euro für Saab geboten. Dies liegt unter dem von Branchenkennern errechneten Wert von Saab von aktuell 440 Mio. Euro und wohl auch unter der Summe der Einzelgebote. Dies führte wohl deshalb zu einer Ablehnung des Youngman-Gebots durch die Insolvenzverwalter.

440 Mio. Euro sind also wohl notwendig, damit ein Interessent für Saab im ganzen den Zuschlag erhält. Ich glaube auch nicht, dass dann noch die Bieter von einzelnen Teilen von Saab mithalten können. Volvo, BAIC oder Semcon werden kaum zusammen diese Summen hinlegen, da ja auch einzelne Teile von Saab ausschließlich für Erwerber von Saab im ganzen interessant sind und dementsprechend gar keine Einzelgebote erhalten werden.

Bisher sind wir ja erst in der ersten Runde der Gebote. Gerüchte über eine Zerschlagung gibt es genug, die Presse heizt diese noch an, man berichtet ja gerne negativ über Saab. Einen Überblick darüber habe ich bereits gegeben. Mehr muss nicht sein. Und „Stimmungen“ aus Schweden sind halt Stimmungen und haben keinen Informationsgehalt.

Ich gehe davon aus, dass Youngman nachlegen wird und auch Mahindra und Brightwell bereiten Gebote vor. Wie die dann aussehen und ob sie ernstzunehmen sind, wird sich in kürze zeigen. Ob Brightwell tatsächlich GM-Lizenzen erhalten würde, wage ich zu bezweifeln. Nur die türkische Karte als politischer US-Verbündeter zu spielen dürfte aus meiner Sicht bei den Betonköpfen im GM-Politbüro nicht ausreichen. Ob es tatsächlich weitere ernsthafte Interessenten für Saab im ganzen gibt bleibt abzuwarten. Ich will da keine falschen Hoffnungen wecken, aber da sollte Wunschdenken und Realität nicht auseinandergehen. Leider ist das in anderen Berichten manchmal doch der Fall. Wünschen kann man sich viel. Wenn dieser Wunschtraum Realität wird, wäre es schön, ist aber doch unwahrscheinlich. Es gibt schon viel zu viele „Insider“-Berichte und -behauptungen, die sich als Luftblase oder Wunschdenken ohne Hintergrund herausgestellt haben. Warten wir daher ab, ob sich tatsächlich noch was ergibt. Sobald es Fakten gibt, werde ich darüber berichten. Allerdings nur Fakten, keine Andeutungen über Insider-Infos. Damit kann man zwischenzeitlich Aktenordner füllen und 99% hat sich als Luftnummer herausgestellt.

Volvo hat am Wochenende nochmals bestätigt, dass man Interesse an Teilen von Saab hat. Wir verfolgen den Prozess und stehen in gutem Kontakt zu den Insolvenzverwaltern, sagte Olle Axelsson, Informationsdirektor von Volvo. Letzten Freitag gab es dazu passend Berichte, dass Volvo oder die Volvo-Mutter Geely beabsichtige, in Trollhättan ein Entwicklungszentrum aufzubauen.

Zum Abschluss will ich heute sogar mal einen Artikel in der Autobild empfehlen. Ich bin kein besonderer Fan der Autobild, aber insgesamt hat Autobild eigentlich und auch im Gegensatz zur Auto Motor & Sport immer recht differenziert und einigermaßen ausgewogen über Saab berichtet. In der aktuellen Ausgabe ist ein schöner Artikel über Saab-Händler Masoud Etehad aus Hamburg enthalten, der noch nicht aufgeben will. Zumindest eine schöne Lektüre für den Supermarktbesuch!

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten, SAAB abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s