Neues zu Saab – 04.01.2012

 

Weitere Informationen gibt es zum türkischen Investor Brightwell Holdings. Zamier Ahmed, Vorstandsmitglied von Brightwell, hat sich zu den Absichten und Planungen der türkischen Investmentgesellschaft geäußert. Und die klingen recht positiv.

Brightwell stehe seit ca. 6 Monaten in Kontakt mit der Saab-Mutter SWAN. Saab-Chef Victor Muller habe sich dann jedoch für chinesische Investoren ausgesprochen. Brightwell will Saab aus zwei Gründen kaufen. Zum einen wegen des Bekanntheitsgrads und der Qualität der Marke Saab und wegen der Umwelttechnologie.

Brightwell will die Produktion in Trollhättan halten, man könne aber noch nicht sagen, in welcher Größenordnung. Laut Ahmed habe Brightwell auch in Kontakt mit GM gestanden und GM sei mit dem türkischen Investor einverstanden gewesen. Auch unterstütze die türkische Regierung Brightwell beim Kauf von Saab.

Aus meiner Sicht sind das positive Aussagen. Natürlich kommen sie von einem positiven Investor selbst und sind mit entsprechender Vorsicht zu genießen. Aber immerhin will Brightwell Saab als ganzes erwerben und wenn GM im Boot sitzt, umso besser!

Insgesamt gibt es jetzt doch einige Bieter für Saab. Wie ernsthaft diese Bieter sind und welche Absichten sie haben, wird sich zeigen. Aber es scheint zumindest entgegen den ersten Behauptungen in den Medien Interesse und Käufer für Saab zu geben. Neben Brightwell gibt es noch einen weiteren unbekannten türkischen Interessenten. Aus China haben Youngman und Dongfeng ihr Interesse bekundet. Magna aus Österreich ist interessiert. Auch der indische Autohersteller Mahindra will Saab kaufen. Es gibt also interessante Optionen. Die Insolvenzverwalter haben betont, dass man Saab primär als ganzes verkaufen will. Dies wäre für mich als Saab-Fan eine große Freude. Nicht nur könnten die meisten Mitarbeiter ihren Job behalten, wir kämen dann auch zukünftig in den Genuss von Saab-Neufahrzeugen. Denn als Oldtimer-Fahrer können und wollen viele Saab-Freunde nicht enden.

Noch etwas kurioses aus Schweden. Aufgrund einer unklaren Rechtslage gibt es bei der Überschreitung einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h keine Strafzettel von der schwedischen Polizei. Normalerweise gilt auf schwedischen Autobahnen eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h. Auf besonders sicheren Autobahnen kann die Höchstgeschwindigkeit jedoch auf 120 km/h erhöht werden. Dies wurde jetzt auf einigen Strecken gemacht. Dummerweise gibt es im schwedischen Bußgeldkatalog aber keine ausdrücklichen Strafen für das Überschreiten einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Solange diese unsichere Gesetzeslage durch eine Änderung des Bußgeldkatalogs nicht behoben wird, soll nach einer internen Anweisung die schwedische Polizei keine Strafzettel für überhöhte Geschwindigkeit auf den 120 km/h-Strecken verteilen.

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten, SAAB abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Neues zu Saab – 04.01.2012

  1. schluchtmarkus schreibt:

    Also da bin ich gespannt ich würde mich Freuen wen Saab weiter Leben würde 🙂

  2. Florian Brandhoff schreibt:

    Ich war & bin mit meinem Saab immer sehr zufrieden gewesen & hoffe, dass es doch noch irgendwie weitergeht!

  3. Thyl Engelhardt (Thylmuc auf Saabsunited) schreibt:

    Die scheinen sich bald die Klinke in die Hand zu geben. Auf Saabsunited gehen Gerüchte um bzgl SAIC und BAIC, einem schwedischen Konsortium und mal wieder Koenigsegg. Oder GM nimmt alles zurück, wie bei Opel. Also, schon einige Möglichkeiten. Spannend!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s