Das schwedische Fernsehen svt berichtet hier, dass die schwedische Regierung jetzt Saab beim Genehmigungsprozess in China unterstützen wird. Jetzt soll sich der schwedische Botschafter in China, Lars Freden (Bild links, Foto: Pawel Flato), um die Angelegenheit kümmern.Die Kooperationsverträge zwischen Saab, Pang Da und Youngman, die bei Saab ein Investment von 245 Mio. Euro vorsehen, bedürfen in China der Genehmigung durch mehrere Behörden. Die lokalen Behörden wollen diese Woche – wohl übermorgen – eine Entscheidung treffen, danach muss noch die nationale Behörde NDRC zustimmen. Dies könnte wohl innnerhalb eines Monats passieren.
Am Dienstag wird sich jetzt der schwedische Botschafter in China mit Vertretern der NDRC treffen um den Entscheidungsprozess in China zu beschleunigen. Dabei soll Freden mit den „höchsten Vertretern“ der NDRC zusammenkommen.
Fraglich ist, ob diese Hilfe nicht zu spät kommt. Saab will morgen Berufung gegen den abgelehnten Rekonstruktionsantrag einlegen. Die Gewerkschaften haben Saab zunächst noch bis Dienstag Zeit gegeben, dann wolle man einen Insolvenzantrag stellen. Allerdings mehren sich die Stimmen innerhalb der verschiedenen Gewerkschaften, dass man Saab mehr Zeit geben solle. Von den Zulieferfirmen gibt es bisher überhaupt keine Hinweise, dass von dort ein Insolvenzantrag gestellt werden wird.