Urlaubsbedingt konnte ich diese Woche bisher keine aktuellen Nachrichten veröffentlichen. Dafür konnte unser Saab Cabrio seine Allwettertauglichkeit in den Unwettern im nördlichen Brandenburg erfolgreich unter Beweis stellen. Hier ein Überblick über die Meldungen der letzten Tage:
- Die Fahrzeug-Produktion bei Saab läuft zur Zeit nicht rund. Seit Dienstag kommt es immer wieder zum Stillstand der Produktion (vgl. Bericht der DI hier, Bericht der TTela hier und Bericht der GP hier). Saab hat gestern hier bekannt gegeben, dass man die Produktion befristet aussetzt, bis die Verhandlungen mit allen Zulieferern erfolgreich abgeschlossen sind.
Genaue Informationen und Hintergründe zu den Ursachen gibt es bislang noch nicht. Der Saab-Pressesprecher Eric Geers hatte schon letzte Woche bekannt gegeben, dass es in den nächsten Wochen immer wieder zu Störungen der Produktion kommen könnte.
Spekuliert wird jetzt, dass Saab sich noch nicht mit allen der ca. 1.000 Zulieferfirmen einigen konnte. Da es auch Zulieferer gibt, die nicht just-in-time liefern, könnten jetzt von einigen dieser Zulieferer die Vorräte aufgebraucht sein und eine weitere Belieferung von der fehlenden Einigung abhängen.
Eine weitere Spekulation ist, dass aufgrund von Entlassungen bei einigen Zulieferern es jetzt bei diesen zu Produktionsengpässen mit der entsprechenden Auswirkung auf Saab kommt.
Weiter wird natürlich spekuliert, dass Saab sich erneut in einem finanziellen Engpass befindet. - Wie bereits berichtet, wird sich Spyker am 15. Juni in Swedish Automobile N.V. umbenennen. An der Amsterdamer Börse wird das Unternehmen dann nicht mehr unter dem Kürzel SPYKR, sondern unter dem Kürzel SWAN geführt. Hoffen wir, dass das hässliche Entlein bald zu einem strahlenden Schwan wird!
- Von Seiten der EIB bezüglich Wladimir Antonow herrscht weiter Funkstille. Eine Entscheidung ist nicht absehbar. Zumindest konnte Antonow aber auf einem anderen Gebiet einen Erfolg feiern. Am 1. Juni konnte er für 15 Mio. Pfund den englischen Fußball-Zweitligisten FC Portsmouth übernehmen.
Update 12.00 Uhr:
Inside Saab berichtet hier, dass Saab auch nächste Woche in Trollhättan nichts produzieren wird. Die Produktion des 9-4X läuft aber wie geplant. Grund für den verlängerten Produktionsstopp sind Probleme bei einigen Zulieferfirmen, die nicht zuverlässig liefern können. Unklar ist nach meinem Verständnis, ob es zusätzlich auch noch finanzielle Probleme gibt.