Saab rockt…

Geht es nur mir so? Oder haben auch andere den Eindruck, dass sich bei Saab zur Zeit enorm viel bewegt?

Nach der Trennung von GM begann es ja etwas schleppend. Das lag wohl daran, dass man das von GM zerschlagene Porzellan erstmal wieder zusammensetzen musste. Aber wenn man sich jetzt mal die geplanten und eingeführten Neuentwicklungen von Saab anschaut, dann merkt man, was in dieser Firma in kürzester Zeit alles möglich ist.

  • Verbrauchssenkung der Benzinmotoren,
  • Verbrauchsenkung der Dieselmotoren,
  • Stärkster Dieselmotor mit einem CO2-Ausstoß von unter 119 g/km weltweit (1.9 TTiD mit 180 PS),
  • Saab wird als erster Hersteller eine gesamte Fahrzeufreihe mit serienmäßigem Hybridmotor herausbringen (eXWD im Saab 9-3III),
  • Weltweit erstes echte Multimediasystem serienmäßig in einer Modellreihe (IQon im Saab 9-3III),
  • Ausweitung der Geschäftsfelder durch Gründung von Gemeinschaftsunternehmen mit Zulieferern (ZF Sverige AB).

Das Saab IQon-System (Foto: © Saab Automobile AB)

Andere Hersteller (BMW, Mercedes, VAG) entwickeln an solchen System seit Jahren herum und nichts bewegt sich. Gleichzeitig sieht man wie sehr der Moloch GM und die GM/Opel-Organisation in Europa Saab ausgebremst und auch sich selbst damit geschadet haben. Bestes Beispiel: Saab wollte schon 2008 die verbrauchsärmeren 1.9 TTiD-Diesel entwickeln. Dies wurde von der Opel-Zentrale in Rüsselsheim verhindert mit der Begründung, solche verbrauchärmeren Motoren würden von den Kunden nicht gefordert. So sehr kann man sich täuschen! Bis heute hat Opel keinen entsprechenden umweltfreundlichen Dieselmotor im Angebot.

Dieser Beitrag wurde unter SAAB abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s