Update 15.30 Uhr:
Zwischenzeitlich hat um 14.30 Uhr die Saab-Pressekonferenz stattgefunden. Victor Muller entschuldigte sich bei den Saab-Mitarbeitern, dass es nicht gelungen sei, die Löhne pünktlich zu zahlen. Saab wolle sich durch den Antrag auf Gläubigerschutz die Möglichkeit verschaffen, in Ruhe die Finanzierung sicherzustellen. Man wolle jedoch alle Schulden voll bezahlen. Auf Rückfrage erklärte Muller, dass Saab bei den Lieferanten 150 Mio. Euro Schulden habe und diese Summe benötigt werde, um die Produktion zu starten. Im Rahmen eines Rekonstruktionsverfahren sei es aber leichter, mit den zugesagten Mitteln von Pang Da und Youngman mit der Produktion wieder zu beginnen.
Noch ist über den Antrag von Saab nicht entschieden worden. Nach bisherigen Meldungen wird das Amtsgericht Vänersborg morgen aber darüber entscheiden, ob bei Saab ein Rekonstruktionsverfahren durchgeführt werden kann.
—————–
Weiterhin gibt es nach der gestrigen Entscheidung der Gewerkschaften, mit der Stellung eines Insolvenzantrags noch abzuwarten, keine Neuigkeiten zur Finanzierung von Saab. Auch bezüglich der von der TTela und DI gemeldeten „Information“, dass Saab heute eine Antrag auf Rekonstruktion stellen wird, gibt es heute früh bisher keine neuen Informationen. Jedoch sind die Saab-Mitarbeiter für heute Morgen in die Fabrik einbestellt worden. Dort sollen sie Informationen über die aktuelle Situation erhalten.Die Meldungen, dass Saab heute einen Antrag auf Rekonstruktion stellen wird, beruhen bisher lediglich auf „Quellen“ der DI, die dies berichten würden (vgl. hier). Es bleibt also abzuwarten, was heute passieren.
Dagegen kommt jetzt der Saab-Zulieferer IAC in finanzielle Schwierigkeiten. Die DI berichtet hier, dass IAC Steuerschulden in Höhe von ca. 1 Mio. Euro hat. Diese werden jetzt von den schwedischen Steuerbehörden vollstreckt werden. IAC hat noch eine Zahlungsfrist bis zum 19. September. Sollte sich bei der Vollstreckung herausstellen, dass IAC keine Mittel zur Bezahlung hat, können die Steuerbehörden auch einen Insolvenzantrag gegen IAC stellen.