Ab Herbst 2012 will Saab den neuen Saab 9-3III in den Verkauf bringen. Bisher sind nur einige Informationen zum neuen Modell bekannt:
- Bisher sind drei Karosserieformen bestätigt worden: Cabriolet, Sportkombi und Schrägheck.
- Die 1,6 Liter Turbo-Benzinmotoren werden von BMW zugeliefert.
- Zusätzlich wird der auf dem Auto-Salon Genf vorgestellte Hybrid-Allradantrieb eXWD angeboten werden.
- Auch das neue revolutionäre Saab IQon-Multimediasystem wird erhältlich sein.
- Der Saab 9-3III wird auf der Phoenix-Plattform aufbauen.
Interessant sind auch die Informationen zur neuen Phoenix-Plattform. Bei dieser handelt es sich um eine weiterentwickelte GM-Epsilon I-Plattform. Aufgrund der Weiterentwicklung durch Saab sollen dabei keine Lizenzgebühren an GM anfallen. Saab wird u.a. eine neue Hinterachse entwickeln. Auch wurde die Plattform für den 9-3III verbreitert und der Radstand verlängert.
Zusätzlich wird die neue Phoenix-Plattform so flexibel in ihren Ausmaßen sein, dass auch der Nachfolger des Saab 9-5II und des SUV 9-4X auf ihr augbauen können. Dies wird es Saab ermöglichen 9-3, 9-4X und 9-5 auf einer Produktionslinie kostengünstig in Trollhättan herzustellen. Dies wird allerdings erst nach der Ablösung der aktuellen Modelle, also ca. 2016, stattfinden.
Nicht auf dieser Plattform wird der mögliche kompakte Saab 9-2 aufbauen. Dieser ist nach Aussage von Saab und Spyker noch nicht im Businessplan enthalten. Auch wird für dieses Modell die Phoenix-Plattform zu aufwendig sein.
Pingback: Update: Die neue Phoenix-Plattform für den Saab 9-3III | Tauentzien