Infos zu Youngman und Pang Da

Die neuen Saab-Eigentümer werden aus China kommen. Youngman und Pang Da wollen die SWAN-Tochter Saab zu 100% übernehmen. Dabei wird Youngman 60% und Pang Da 40% der Anteile halten. Aber wer sind eingentlich diese Firmen? Manch einer mag schon mal was von Youngman gehört haben, aber Pang Da war vor dem Einstieg bei Saab außerhalb Chinas völlig unbekannt.

Die China Youngman Automobile Group Co., Ltd. ist ein chinesischer Hersteller von Pkw, Bussen und Lastwagen mit Unternehmenshauptsitz in Jinhua.

Gegründet 1952 konzentrierte sich das Unternehmen durch zwei Joint-Ventures mit den deutschen Unternehmen Neoplan und MAN auf die Herstellung von Bussen und Lkw. Das Unternehmen beschäfftigt zur Zeit ca. 4.000 Arbeitnehmer und ist seit 2001 der größte Bushersteller der Volksrepublik China.

Seit 2006 ist Youngman auch der offizielle chinesische Importeur der Sportwagen des englischen Automobilherstellers Lotus Cars. In einem weiteren Joint-Venture mit dem malaysischen Pkw-Hersteller Proton, der Muttergesellschaft von Lotus Cars, werden zudem seit dem Dezember 2008 Proton-Fahrzeuge unter deren Markennamen „Lotus“ in einer Youngman-Fabrik in Guangdong gebaut. Dieses Joint-Venture beinhaltet auch eine eigene Entwicklungsabteilung. Obwohl die Fahrzeuge unter dem englischen Markennamen „Lotus“ vertrieben werden, erhalten diese ein eigenständiges Markenzeichen. Diese Fahrzeuge werden auch oft als „Youngman Lotus“ bezeichnet (im Bild der Youngman Lotus L5).

Youngman selbst besitzt keine eigene Pkw-Entwicklungs-abteilung und ist damit ein passender Partner von Saab. Saab kann für Youngman die Pkw-Entwicklung übernehmen, während Youngman die Produktionsstätten in China zur Verfügung stellen kann. Chef von Youngman ist Pang Qingnian (Bild rechts), nicht zu Verwechseln mit der Pang Familie von Pang Da! Auffällig für mich sind beim Chef von Youngman übrigens die sehr ausgefallenen Farbkombinationen bei Anzug, Hemd und Krawatte. Auch auf der Gläubigerversammlung am 31. Oktober in Vänersborg trug Pang Qingnian eine sehr interessante „Design-Kombination“. Aber darauf kommt es ja glücklicherweise nicht an!

Pang Da Automobile Trade Co., Ltd., kurz Pang Da, ist ein Autohandelsunternehmen aus Tangshan in der Volksrepublik China.

Pang Da betreibt in China 1.197 Autohandelsbetriebe, welche neben einheimischen Marken auch Autos ausländischer Anbieter wie Volkswagen, Audi, Mercedes, Toyota, Honda und Subaru verkaufen. Im Jahr 2010 setzte das Unternehmen 470.000 Fahrzeuge ab, was einem Anteil von 2,6 Prozent am chinesischen Gesamtmarkt entspricht.

Seit April 2011 ist Pang Da als erster Autohändler Chinas börsennotiert; der Börsengang hatte Pang Da knapp eine Milliarde US-Dollar eingebracht. Geld scheint also bei Pang Da genug zur Verfügung zu stehen. Bis dahin war Pang Da ein Familienunternehmen, das auch nach dem Börsengang weiterhin vom Gründer Qinghua Pang (Bild rechts) geführt wird.

Pang Da wird über sein Vertriebsnetz zunächst von Saab produzierte Fahrzeuge aus Trollhättan vertreiben. In China vertrieben werden sollen dabei die Saab-Modelle 9-3II bzw. III, 9-4X und 9-5II.

Dieser Beitrag wurde unter SAAB abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s