Erste Bilder vom Saab 9-3III veröffentlicht

Nein, es geht nicht um die neuen NEVS-Saab Modelle! Die schwedischen Medien, ausgehend vom Radiosender P4 Väst und dann auch Saabsunited haben heute erste – recht unscharfe – Bilder des unter Spyker-Ära entwickelten Saab 9-3III entwickelt. Jason Castriota war als Designer angeworben worden und entwickelte neben dem Saab PhoeniX Conceptfahrzeug den jetzt gezeigten Saab 9-3II-Nachfolger. Leider wird dieser niemals gebaut werden; NEVS hat sich für ein neues Design entschieden und besitzt keine Rechte am Castriota-Design.

Der neue Saab 9-3III sollte im März 2012 auf dem Auto-Salon in Genf vorgestellt werden. Neben dem wiederbelebtem skurileren Saab-Design wäre der 9-3III ein sehr modernes Fahrzeug gewesen. Erhältlich sollte zum Beispiel der Hybrid-Allradantrieb eXWD und das bahnbrechende Kommunikationssystem IQon sein. Der 9-3III sollte zunächst in drei Varianten erscheinen: Kombicoupe, Limousine und Cabriolet. Das jetzt gezeigte Kombicoupe sollte wohl auch den Sportcombi ersetzen.

Mir gefällt das bisher zu erkennende Design recht gut. Insbesondere das Heck mit dem Heckflügel erinnert sehr stark an den Saab 900I. Die Seitenlinie, insbesondere des Cabrios, zeigt für mich jedoch etwas die Seitenlinie des aktuellen Audi A5. Das muss nicht schlecht sein, denn die Seitenlinie ist sehr gelungen. In der Front soll wohl das Design des aktuellen Saab 9-5II aufgenommen worden sein, wobei sich der „Flugzeugflügel“ im Kühlergrill in die Frontscheinwerfer fortsetzt. Das Cabriolet gefällt mir richtig gut, gerade das abfallende Heck des Cabrios steht in bester Saab-Tradition.

Hier im Vergleich das Saab 9-3II Cabriolet:

Interessant ist auch noch der Gegenentwurf von Simon Padian, dem damaligen internen Saab-Designer. Dieser erscheint in der Seitenansicht etwas harmonischer und moderner, aber vielleicht auch etwas beliebiger. Bereits im Herbst 2011 liefen ja die ersten „geheimen“ Bilder des Saab 9-3III durch die Presse. Jetzt können wir erkennen, dass es sich dabei nicht um das Castriota-Design, sondern tatsächlich um den Padian-Gegenentwurf handelte.

Welches Design einem besser gefällt, ist sicherlich Geschmackssache. Ich persönlich würde den etwas skurileren Castriota-Entwurf deutlich bevorzugen. Er erscheint mir auf den Fotos deutlich individueller und macht gerade nicht das moderne aggressive Mainstream-Design mit. Das ärgerliche für mich ist wieder die „Was wäre wenn“-Geschichte. Hätte Saab im Frühjahr 2011 nur etwas Unterstützung und einen Überbrückungskredit bekommen, dann hätte man im Jahr 2012 eine absolute moderne und konkurrenzfähige Modellpalette mit dem Saab 9-3III, dem 9-4X und dem 9-5II gehabt, die jeden echten Saab-Fan erfreut hätte und wohl auch für einen Überleben von Saab hätte sorgen können. Hätte…

Wie gefällt euch den der Saab 9-3III? Welches Design würdet ihr bevorzugen?

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten, SAAB, SAAB 9-3 abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

22 Antworten zu Erste Bilder vom Saab 9-3III veröffentlicht

  1. bergsaab schreibt:

    das heck hat was, sehr sportlich fast wie ein 911! eine ansicht von vorn wäre noch schön!

  2. MARCUS MAUL schreibt:

    Egal welche Studie kommt , gut aus sehen Truhen Sie beide. Das wichtigste ist doch das die Bänder in Trollhättan wieder anlaufen und das wieder Saab’s gebaut werden.

  3. Marcus schreibt:

    eindeutig das design von simon padian, für mich einer der grössten automobildesigner der gegenwart.
    sein design ist stimmig, die silhouette dynamisch und retro nur leicht angedeutet..
    wie bereits beim 9-5 II: zeitloses, souveränes design, was sicher auch nicht schnell altert.

    das design von castriota ist für mich unruhig und das heck nur plump. die anlehnung an das design des 900 I ist für mich verkarmpft – insgesamt nicht stimmig und vermutlich sehr schnell altmodisch.

    • Peter schreibt:

      Mir gefällt die Front nicht. Viel zu bullig und amerikanisch. War auch beim 95II schon so.

      • Marcus schreibt:

        vermutlich ist das den vorschrifen für fussgängerschutz geschuldet.
        mich stört es keineswegs – ich freue mich täglich, wenn ich es sehe…

    • blueperformance schreibt:

      Der weisse 93 wirkt vorne wie ein Subaru WRX mit breiten Kotflügeln. Hinten ist ein misslungener Versuch den 900 Classic mit einem Porsche 911 zu mischen. Auch ein komischen Ausbuchtungen unten und am Stossfänger wirken komisch. Einfach nur Patchwork.
      Der Entwurf sieht aus wie ein Ergebnis aus einem Kinderspiel, bei dem man Kopf, Körper und Beine untereinander mischen kann. Da war ein bezahlter Amateur am Werk und kein Profi.

  4. Peter schreibt:

    Interessanter Entwurf. Für mich aber wieder kein Saab. Einfach zu kompliziert. Ein Saab hat für mich skandinavisch schlicht und klar auszusehen. Außerdem sehe ich da eher kein eigenständiges Design. Sieht schon arg nach Porsche aus. Leider ist die Front nicht zu sehen.

    Gut, dass dieses Auto nicht gebaut wird. Es gibt im Netz aber schon Zweifel, ob der Entwurf echt ist.

    Gut ist für mich, dass hier wohl dochh der 900 Pate gestanden hat.

    • Peter, es wird viel gesagt im Netz.
      Wie kann man was anzweifeln wenn man sonst keine Referenzen hat?

      • Peter schreibt:

        War nur eine Anmerkung. Hörte sich schon so an, dass der Schreiber Bezug zu Saab hatte. Und es gab ja schon einige Fakes in der letzten Zeit. Aber ich wollte es nicht anzweifeln. Solange keiner etwas offizielles sagt, wissen wir es nicht. Bin jedenfalls froh, dass dieses Auto nicht kommt.

  5. Ded2 schreibt:

    Beim Castriota-Entwurf ist speziell bei Schrägheck leider zu wenig zu erkennen, wirkt auf mich eher wie ne Mischung aus 911er und Panamera, dir Limousine wirkt für mich unharmonisch, wie ein gestauchter 9-5 II. Das Cabrio hat in der offenen Seitenansicht wenig Saabtypisches.

    Der Padian-Entwurf ist für mich eine moderne Saabinterpretation und wäre meine erste Wahl. Bei Castriota wirkt das mehr wie eine Mischung aus Elementen verschiedener Saabmodelle (99er, 900er) aber ub sich unharmonisch.

    Aber wie gesagt, eben Geschmackssache.

    Gruß Ded2

  6. Sarg 9-5 II schreibt:

    Die Kritiken hier an dem Einen oder dem Anderen verstehe ich nicht. Mir gefallen alle beide.

    Der Padian-9-3 sieht mehr nach Modellfamilie aus, mehr wie ein auf 900-I getrimmtes aber unverkennbar mit dem 9-5 II verwandtes Familienmitglied – was völlig in Ordnung ginge.

    Der Castriota-9-3 soll zu sehr an Porsche erinnern? Das ich nicht lache. Was war denn zuerst da? Auch bei dem Heck des Panamera Combi musste ich sofort an einen Saab 9-5 II SC denken.
    Warum wohl? Den Saab hat man zuerst gesehen. Hätte Saab seine Modelle wie geplant bringen können, ohne Verzögerungen oder gar Verhinderung, dann wären sie so oder so über jeden Verdacht des Plagiatorischen erhaben gewesen. Der Padian ebenso wie der Castriota. Es wären Originale, es wäre ein Saab geworden.

    Diese Bilder vom 9-3 III sind wahrhaft Salz in der Wunde …

  7. Detlef Rudolf schreibt:

    Der angebliche Castriota-Entwurf wirkt in meinen Augen antiquiert – zeitlose Eleganz fehlt hier völlig.

    Der angebliche Padian-Gegenentwurf wäre in meinen Augen deutlich besser für den 9-3 III geeignet. Allerdings sollten die Seitenscheiben etwas weiter unten angesetzt werden, um damit ein noch harmonischeres Erscheinungsbild zu gewährleisten – die Rundumsicht dürfte sich damit ebenfalls verbessern. Wo sind die Türgriffe?

    • Peter schreibt:

      Die Seitenansicht des Padian ist für mich völlig ok. Könnte am Heck etwas länger und tiefer sein. Nur: Wenn die Front so bullig ausfällt, wie man erahnen kann, passt sie nicht wirklich.

  8. Geoffrey schreibt:

    Castriota-Entwurf! Man darf auch ruhig mal Erwartungen erfüllen, Kunden abholen. Und genau das war ja auch ein Problem bei der 2. Auflage des 9-3. Die Klientel haben zwar weiter gekauft (was sollten sie auch sonst machen? Wir haben das ja gesehen in der Diskussion hier im Blog, wie schwer man sich mit echten Alternativen tut), aber das Fließheck einfach zu streichen gegenüber einem beliebig aussehenden Stufenheck, das war schon ein starkes Stück. Und womöglich einfach eine Fehlentscheidung. Nun hätte das Ganze wieder so ausgesehen, wie man sich das nur wünschen kann. Und hätte auch noch ein super-modernes Auto bekommen. Denn das muss man ja zugeben: andere Hersteller bauen ja ebenfalls fahrbare Autos. Jetzt UND IN ZUKUNFT. Wer viel fahren muss, wird sich wohl oder übel irgendwann ein zeitgenössisches Auto zulegen (müssen). WENN (s.o.) es denn nur ein Saab sein könnte: Baujahr 2013, 2014, 2015 ff

  9. Geoffrey schreibt:

    Also gut, wenn man sich das Design länger ansieht, merkt man, dass die Partie zwischen hinterer Türe und Radausschnitt etwas unharmonisch wirkt, zu zierlich im Vergleich zum wuchtigen Vorderwagen. Der Padian-Gegenentwurf ist in sich geschlossener, aber eben auch nicht so individuell. Auch die Koreaner machen ja mittlerweile kraftvoll designte Autos und auch Mazda tut das. Das Merkwürdige ist nur: man sieht sich so schnell satt daran. Also ruhig ein bisschen „schrulig“. Aber schnell und gut.

  10. polar schreibt:

    Schöner Lückenfüller für eine Diskussion ,da aus der realen Welt vom neuen Eigner zur Zeit eigentlich nur Luftblasen kommen. Eine generelle Entwicklung Schrägheck halte ich für eine gute Sache.
    Aber der Blick in das Zurück bringt uns hier nicht weiter !
    Wenn in diesem Jahr nichts mehr Entscheidendes passieren sollte,dann läuft für SAAB in Europa die Uhr ab. Dann kann man wirklich nur noch in China produzieren.

  11. rolf schreibt:

    Das Castriota-Design passt gut für einen Saab. Viele Anklänge an 96, 99 und 900 I und trotzdem kein Retro. Das es ein bisschen an Porsche erinnert, warum nicht.
    Der Nachteil des Designs, es dürfte der Masse nicht gefallen, da es nicht im Trend liegt.
    Etwas „schrulig“ paßt ganz gut zur Bewertung des Entwurfs, genau das gehört bei Saab dazu. Dagegen ist der Padian-Entwurf zu „glatt“, daran hat man sich schon bald sattgeshen. Es ist ein etwas verzerrter 9-5 II, nichts wirklich Neues, dafür der zum X-ten mal aufgewärmte (bis zum Erbrechen) aufgewärmte Golfschläger in der Seitenlinie.
    Den Castriota-Entwurf ein Traum — Schade es hat nicht sollen sein.

  12. Pommerscher Südschwede schreibt:

    Mir gefällt das Castriota-Design schon. Da es mir in erster Linie immer um das Gesamtpaket SAAB gegangen ist, spielten Designrichtungen nicht immer den Hauptanteil bei den Kaufentscheidungen. Mit einer Ausnahme (kommt eben auch Mal vor), der Sprung zur Brille will mir immer noch nicht gelingen. Irgendwie klebt man an den Erinnerungen und dem, was man hat.
    Aber auch mir wäre es lieber, hier über Themen wie Markteinführungen oder eventuell eine Wiederaufnahme der Produktion zu diskutieren. Aber dies liegt leider nicht in unserer Hand.

  13. RudiRednose schreibt:

    Dem alten 900/99 Design in allen Ehren, aber der Plump-Arsch von Castriota geht auf gar KEIN Fal!!
    Auch wenn hier viele die alte SAAB-Zeit nachtrauern, sollte man nicht den Fehler begehen und wie z.B. bei Jaguar (XJ6) passiert, die alte Klamotte wieder aufwärmen.
    Daher ist eine Neu-Interpretation wie Padian ihn vorlegt, der bessere und auch „modernere“ Weg.
    Die Wiederbelebung des 3-türigen Hatchback- od. moderner interpretiert, des Shooting-Brake-Konzeptes wie der 900-er (3-Türer) einmal darstellte, wäre wichtig um am Markt einen Alleinstellungsmerkmal zu bekommen. Mit Shooting Brake ist NICHT das design eines neuen Mercedes gemeint, um Gottes Willen.
    Wenn ich mir heute den 900-er anschaue was für einen riesigen Raum der hinten anbot, sag ich ja, das fehlt am Markt.
    Merkmale wie das 99-er Design mit dem oberen Kanzel, das man jetzt glücklicherweise beim neuen 9-5 und auch bei dem Entwurf von Padian wiedersieht sind wichtig um die alte SAAB-„Tugenden“ wiederzubeleben.
    So sind sie wieder appetitlich, die Autos aus Schweden ……..

  14. Robert Müller schreibt:

    beide wesentlich besser als der aufgepumpte 93-2er Saa(o)pel(b)

  15. Robert Müller schreibt:

    frei nach dem Motto: „give us back the hatch“ kann es nur besser werden, seufz und an 900er Zeiten zurückschwärmend…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s